Diese Frage ist leicht zu beantworten.
Kaum ein anderer Bodenbelag besitzt so viele Vorteile auf einmal, denn nicht nur die Optik des Parketts mit seiner natürlichen Ausstrahlung liegt voll im Trend. Auch die gesundheitlichen Aspekte von Parkett sind ein wahrer Pluspunkt gegenüber anderen Bodenbelägen.
„Parkett ist langlebig, strapazierfähig, zeitlos und einfach zu reinigen.“
Parkett verbreitet eine gesunde und warme Wohnatmosphäre. Besonders Allergiker wissen dies zu schätzen, denn bei Parkett haben Keime und Bakterien keine Chance! Und in den Gebrauchseigenschaften braucht Parkett keinen Vergleich mit seinen Bodenbelagskollegen zu scheuen.
Ein weiteres Plus: Parkett kann mehrmals renoviert werden, und welcher andere Bodenbelag kann das schon von sich behaupten. Wenn das Parkett dann von einem Qualitäts-Hersteller kommt, umso besser – denn diese verwenden für ihr Parkett nur hochwertige Hölzer, die zum großen Teil aus heimischen Wäldern stammen. Sie werden immer wieder nach strengen Qualitätsrichtlinien überprüft. Da Holz ein ständig nachwachsender Rohstoff ist, stimmt die Öko-Bilanz und der Einsatz dieses zeitlos schönen Materials bereitet doppelt Freude. Parkett verleiht jedem Raum – Zuhause oder im Büro – einen individuellen, natürlichen und qualitätsbetonten Stil.
Parkett ist ein Fußbodenbelag aus Holz für Innenräume. Das Holz, in der Regel Hartholz von Laubbäumen, wird dazu in kleine Stücke gesägt und nach bestimmten Mustern zusammengesetzt. Das Holz ist immer so eingebaut, dass die Holzfaser horizontal liegt. Holzböden, bei denen die Jahresringe sichtbar sind, d.h. die Fasern vertikal stehen, nennt man Holzpflaster. Einen großformatigen Holzboden aus langen Brettern nennt man Dielenboden.
Parkett gilt als hochwertiger Fußbodenbelag und benötigt wegen des Aufbaus aus kleinteiligen Holzstücken im Gegensatz zum Dielenboden einen tragfähigen Untergrund. Parkettboden ist nicht unbedingt teurer als Laminat. Laminat hat zwar meist einen geringeren Einkaufspreis. Dafür kann aber Parkett länger genutzt werden und in der Regel mehrfach renoviert werden. Es erzielt in der Vermietung und im Selbstbezug bessere Ergebnisse, und ist ein sehr dauerhafter Bodenbelag. Über die Nutzungsdauer von 30 Jahren gerechnet, ist Parkett der wirtschaftlichste Bodenbelag. Bei starker Beanspruchung kann Parkettboden abgeschliffen werden. Es gibt Parkettböden in Schlössern, die nach Jahrhunderten noch attraktiv sind. Da Holz ein hygroskopischer Baustoff ist, wirkt ein Parkettboden raumklimaregulierend. Durch seine geschlossenen Flächen ist er sehr hygienisch.
Natürlich sind wir nicht nur Ansprechpartner für Parkett. Auch für Teppichbeläge, Sisalbeläge, Korkböden und alle anderen Fußbodenbeläge sind wir Ihr zuverlässiger Partner. Wir beraten Sie umfassend und objektiv. Gerne auch bei Ihnen zu Hause. Sprechen Sie uns einfach an.